Bemerkung |
Vocal Arrangement – Arrangieren für Chor und Vokalensemble I (Online-Kurs)
Dieser Online-Kurs richtet sich an Studierende aller Studiengänge, die sich tiefergehend mit den speziellen Anforderungen des Arrangierens für Vokalensembles und Chöre im Bereich der Populären Musik beschäftigen möchten.
Stücke aus dem breiten Spektrum der Populären Musik für alle möglichen gesanglichen Besetzungen so zu arrangieren, dass sie die Stilistik authentisch abbilden, sich an den individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten der Sänger*innen orientieren, stimmig sind und gut klingen, gehört gleichermaßen zu den Alltags-Herausforderungen von Lehrer*innen, Gesangspädagog*innen und Kirchenmusiker*innen. Ob ambitioniertes Vokalensemble in der Musikschule, Unter- , Mittel- oder Oberstufenchor, Singklasse, Gospelchor oder die mehrstimmige Umsetzung von neuem geistlichen Liedgut – oft sind die gefragten Stücke nicht verlegt oder die Sätze eignen sich nicht für die speziellen Anforderungen des Ensembles.
Dieser Kurs ist aufbauend über zwei Semester angelegt und behandelt u.a. Themen wie:
- verschiedene Methoden für einen strukturierten Arrangier-Prozess
- Ansätze für schnelles, zielgerichtetes und effektives Arrangieren unter Zeitdruck
- Umsetzung verschiedener Stile Populärer Musik
- Arrangieren für verschiedene Altersgruppen und Schwierigkeitsgrade
- a cappella- und begleitete Arrangements
- Arrangieren für Band
- Unterschiede zwischen Arrangements für Chor und Vokalensemble
- Reduktion und Erweiterung von bestehenden Arrangements
- Voicings und Satztechniken
- Silben- und Textbehandlung
- Berücksichtigung von Stimmklangfarben
- Berücksichtigung von stimmtechnischen Aspekten
- Layout: Partituren, Stimmen und Bandcharts
- Schreiben für Beatbox/Vocal Percussion
Im Zentrum des Kurses steht das aktive Arrangieren und Ausprobieren mit regelmäßigem Feedback. Bereits bestehende eigene Arrangements, Ideen und Entwürfe können gerne eingebracht werden. Inhaltlich behandelt der erste Kurs die Grundlagen des Arrangierens für diesen speziellen Bereich und vermittelt das notwendige Handwerkszeug. Der Aufbaukurs im Sommersemester stellt das Einstudieren, Umsetzen und Überarbeiten der Arrangements in den Mittelpunkt. Dies kann mit den Angeboten der Pop-Arbeitschöre und des Ensemble-Coachings von Erik Sohn kombiniert werden. Es kann auch mit eigenen Chören oder Ensembles gearbeitet werden. Am Schluss soll (falls möglich) eine Präsentation oder eine Aufnahme der fertigen Arrangements stehen. Der zweite Kurs wird als Workshop auf wenige Termine komprimiert durchgeführt.
Der Kurs findet dienstags, 10-11 Uhr via ZOOM an folgenden Terminen statt: 3.11., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 8.12., 15.12., 22.12., 12.1., 19.1., 26.1., 2.2., 9.2.
Anrechenbarkeit: beim Besuch von beiden Semestern für MA Lehramt im Bereich Instrumentieren/Arrangieren anrechenbar oder im Wahlpflichtbereich des Bachelor mit einer SWS und 1 LP.
Anmeldungen bitte per Mail an: jan-hendrik.herrmann@hfmt-koeln.de
|